Am 20. Oktober 2016 veranstaltete ECA Concept ein Seminar, das dem wachsenden Druck sowohl auf der Seite von Unternehmen als auch auf der Seite der Zertifizierungsgesellschaften gerecht wird. Dieser Druck wird von der Veröffentlichung der ISO 50003 verursacht, die für gestiegene Anforderungen im Bereich der Auditierung und Zertifizierung von Energiemanagementsystemen sorgt. Vertreter aus Industrie und […]
Beim “Workshop für Produktivität und Efficiency Engineering“, welcher von unserem Partnerunternehmen ifu Hamburg federführend organisiert wurde, wurde in insgesamt 9 Vorträgen intensiv das Themenfeld Ressourceneffizienz diskutiert. Mit dem Ziel, konstruktive Ideen zur Effizienzsteigerung in den Bereichen Material und Ressourcen zu erötern, haben Experten aus Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft in den Bereichen Umwelttechnik, Energieeffizienz, Materialeffizienz und […]
ECA Concept hat sich in den vergangenen Jahren als Innovator im Bereich der Energie- und Materialeffizienz etabliert und nimmt, federführend betreut durch die hauseigene F&E-Abteilung um Herr Dr. Kaeser, regelmäßig an interessanten Forschungsprojekten teil. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IVI Dresden und dem Lehrstuhl für Verfahrenstechnik der Technischen Universität Dresden planen wir derzeit das Forschungsprojekt […]
Da unsere Veranstaltung „Bildung von Energiekennzahlen für Gesamtsysteme – Praktische Anwendung der ISO 50006 & ISO 50015“ am 20. Oktober 2016 bereits die maximale Teilnehmerzahl erreicht hat, haben wir uns entschieden, einen weiteren Termin für das Seminar anzubieten. Wir würden uns freuen, Sie am 17. November 2016 bei uns in Kempten begrüßen zu dürfen. Informationen […]
Sie kennen ECA Concept (ehemals Energy Consulting Allgäu) sicher bereits durch die systematische Analyse von Energieeffizienzpotentialen. Weitere und wesentlich höhere Effizienzsteigerungen sind durch eine ganzheitliche Betrachtung der Produktionsprozesse möglich. Zu diesem Thema veranstalten wir zusammen mit ifu Hamburg, dem Entwickler des softwarebasierten Prozessanalysetools Umberto, einen Workshop für Produktivität und Efficiency Engineering. Für viele Branchen ist […]
Häufig wird Kritik an Qualitätsmanagementsystemen (QMS, nach ISO 9001) dahingehend geübt, als dass es aus der Sicht der Kritiker keinen unmittelbaren Beitrag zur Wertschöpfung sowie letztendlich zum Unternehmenserfolg leistet. Dies führt dazu, dass in Unternehmen die Ressourcen für die Aufrechterhaltung und Pflege des QMS auf ein Minimum reduziert werden. Etwa 50.000 Organisationen in Deutschland besitzen […]
Bereits heute zeichnet sich ab, dass spätestens mit der Einführung der neuen Version der ISO 50001 im Jahr 2018 die Anforderungen an die Unternehmen im Bereich Energiemanagement deutlich steigen werden. Erstes Anzeichen hierfür ist die internationale Veröffentlichung von zwei Normen aus der 50000er Reihe, die sich intensiv mit der Bildung intelligenter Energiekennzahlen auseinandersetzen. Viele Unternehmen […]
Selbst die schnellsten Sprinter, die schlagkräftigsten Boxer oder die weltbesten Fußballteams brauchen Coaches, die ein gleichbleibend hohes Leistungsniveau sicherstellen. Ebenso ist auch für Unternehmen eine kontinuierliche Betreuung durch entsprechende Experten ein entscheidender Erfolgsfaktor. Haben Unternehmen wie auch Spitzensportler aufgrund hoher Motivation, günstiger Voraussetzungen oder durch äußeren Druck ein hohes Niveau in einem bestimmten Bereich erreicht, […]
Wesentliches Ziel einer Materialeffizienzuntersuchung ist die systematische Analyse und Abbildung sämtlicher relevanter Materialströme. So werden bisher unerkannte Potentiale offengelegt und Effizienzsteigerungen geschaffen. Dabei geht die Materialeffizienzanalyse weit über eine reine Ausschussreduzierung hinaus. Die Vermeidung oder Verringerung von Materialverlusten in Form von Abfällen oder Ausschuss ist zwar grundlegender Bestandteil einer Materialeffizienzanalyse, jedoch wird diese oftmals zu […]
Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) trat – basierend auf der EU-Energieeffizienzrichtlinie (2012/27/EU, Artikel 8 der EED) – im April 2015 in Kraft. Danach wurden Unternehmen mit Nicht-KMU-Status dazu verpflichtet, Energieaudits (Frist: 05.12.2015, später verlängert bis 30.04.2016, wenn glaubhaft seitens der Organisation dargelegt werden kann, dass eine Durchführung 2015 nicht möglich war) in Anlehnung an die DIN EN […]
Sie haben Fragen und wünschen ein erstes Beratungsgespräch?
Bitte füllen Sie hierfür unser Kontaktformular aus, um Sie per E-Mail erreichen zu können.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen.
Messerschmittstr. 5 • D-87437 Kempten
Tel +49 831 960162-0
E-Mail: info@eca-concept.de
Besuchen Sie uns bei: