Durch das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (kurz: EEG) vom 21.12.2020 sinkt die Schwelle für die Stromkostenintensität von Unternehmen, die in Genuss einer Begrenzung ihrer EEG-Umlage nach § 64 ff. EEG kommen. Die Schwellenwerte der Stromkostenintensität für Unternehmen aus Liste 1 der Anlage 4 werden für das Antragsjahr 2021 auf 14 % vereinheitlicht und in den nächsten Jahren […]
Zum 01.01.2021 tritt die neue Förderrichtlinie „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft in Kraft. Diese richtet sich an Unternehmen, Kommunen, kommunale Unternehmen sowie gemeinnützige Organisationen und bündelt bereits bestehende Förderprogramme, wie z. B. die „Energieberatung im Mittelstand“ und die „Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen“. Inhalt der Förderrichtlinie […]
Am heutigen 17.12.2020 wurde die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz durch den Bundestag beschlossen. Damit einher geht unter anderem eine Fristverlängerung um ein Jahr für all jene, die ab dem 01.01.2021 ein Messkonzept für ihre an Dritte weitergeleiteten Strommengen nach §§ 62a und 62b EEG (mit Übergangsregelung nach § 104 Abs. 10 EEG) benötigt hätten. Begründet wird […]
Unnötige Pflicht in einem Managementsystem oder sinnvolles Instrument? Lesen Sie hier unseren Gastbeitrag in der November-Ausgabe „Wirtschaft in Ostwürttemberg“ der IHK Ostwürttemberg.
Am 08.10.2020 beschloss der Bundestag eine Abgabe auf den Treibhausgas-Ausstoß von Brennstoffen. Die CO2-Abgabe gilt ab dem 01.01.2021 und beträgt zunächst 25 €/t CO2. Sie soll jährlich ansteigen bis 55 €/t CO2 im Jahr 2025. PKW-Treibstoff wird so etwa 7 Ct./Liter teurer. Ein Haushalt mit durchschnittlicher Größe muss wird zudem mit etwa 100 Euro mehr für […]
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde am 13.08.2020 im Bundesgesetzblatt verkündet und tritt am 01.11.2020 in Kraft. Das GEG setzt die Anforderungen der EU-Richtlinie 2010/31/EU um und führt das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zusammen. Das GEG enthält Anforderungen an die energetische Beschaffenheit von Gebäuden, die Erstellung sowie Verwendung von Energieausweisen und […]
Hierzu möchte das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) in einer kurzen Umfrage gerne mehr von Ihnen wissen. Das REZ unterstützt ressourceneffizientes Wirtschaften im Unternehmen und möchte sein Informationsangebot weiter verbessern. Dabei soll die Umfrage, die in Kooperation mit der Nachhaltigkeitsberatung akzente durchgeführt wird, helfen.Im Zeitraum vom 01. Oktober bis zum 02. November 2020 können Interessierte teilnehmen und […]
Seitens des BMWi bzw. BAFA wurde am 18.09.2020 eine aktuelle Mitteilung zur Handhabung von Energieaudits in Zeiten der Corona-Pandemie veröffentlicht. Das BMWi gab Anfang April 2020 per Rundschreiben bekannt, dass aufgrund der Corona-Pandemie nicht fristgerecht durchführbare Energieaudits als unverschuldet gelten und nicht durch ein Bußgeld geahndet werden. Gleichzeitig wurde klargestellt, dass fällige Energieaudits nachgeholt werden […]
Das Web-Seminar Ressourceneffizienz – Jetzt erst recht! findet am 21. Juli 2020 statt. Unternehmen und weitere Interessenten können sich informieren und diskutieren wie sich Ressourceneffizienz auch in der Corona-Krise im Unternehmen verankern lassen kann. Welche Bedeutung hat die Ressourceneffizienz in der Krise? Wie hat sich das Arbeiten im Unternehmen verändert und welche Prozesse sind davon betroffen? Kann […]
Im Zuge des Klimaschutzprogramms 2030 hat das Bundeskabinett vergangene Woche die CO2-Bepreisung endgültig verabschiedet. Gleichzeitig ist geplant, Verbraucher (Unternehmen wie Bürger) durch eine Senkung der EEG-Umlage zu entlasten. Was ist neu? Anders als im vorherigen Gesetzesentwurf beschrieben, wird der Preis für die Tonne CO2 ab 2021 bei 25 Euro starten (ursprünglich war ein Startwert von […]
Sie haben Fragen und wünschen ein erstes Beratungsgespräch?
Bitte füllen Sie hierfür unser Kontaktformular aus, um Sie per E-Mail erreichen zu können.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen.
Messerschmittstr. 5 • D-87437 Kempten
Tel +49 831 960162-0
E-Mail: info@eca-concept.de
Besuchen Sie uns bei: