A³ klimaneutral: Initiative für Augsburger Unternehmen Mit A³ klimaneutral hat sich eine Initiative gegründet, die Unternehmen in der Region Augsburg dabei unterstützt, Klimaneutralität zu erreichen. Ziel der Initiative ist es, dass beteiligte regionale Unternehmen bis 2030 klimaneutral werden und nimmt somit das anvisierte EU-Ziel für 2050 und jenes für Deutschland bis 2045 deutlich vorweg. Bilanzierung […]
Seit dem 1. September 2022 bzw. 1. Oktober 2022 sind für viele Unternehmen Maßnahmen gefordert, die in Anbetracht deutlich steigender Preise und unklarer Versorgungssicherheit die weitere Energieversorgung sichern sollen. Hierzu wurden zwei Verordnungen ins Leben gerufen, die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch kurzfristige Maßnahmen (kurz: EnSikuMaV) und jene durch mittelfristige Maßnahmen (EnSimiMaV). Kurzfristige Maßnahmen […]
Die steigenden Erdgas- und Strompreise bewegen derzeit sowohl Privathaushalte als auch Industrie und Gewerbe. Insbesondere für handels- und energieintensive Unternehmen stellt die teils drastische Erhöhung eine große Belastung dar, da die Erdgas- und Stromkosten bei diesen Unternehmen einen wesentlichen Teil der Gesamtkosten ausmachen. Um die Belastung oberhalb der Verdopplung der Kosten für Erdgas und Strom […]
Nachdem im Mai 2021 die revidierte ISO 50003 in englischer Sprache (und französischer Übersetzung) erschienen ist, steht nun auch die deutsche Übersetzung seit Mai 2022 zu Verfügung. Ungeachtet dessen läuft bereits eine 2-jährige Übergangszeit, d. h. spätestens ab Mai 2023 richten sich alle Zertifizierungsstellen, die die ISO 50001 prüfen/zertifizieren, nach der neuen Fassung. In einem […]
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Robert Habeck, hat Anfang April sein „Energiesofortmaßnahmenpaket“, kurz „Osterpaket“ genannt, vorgestellt. Neben einigen Neuerungen, die in den Medien vorgestellt wurden, kommt es mit dem Wegfall der EEG-Umlage zum 01.07.2022 auch zu Anpassungen bei der sog. „Besonderen Ausgleichsregelung“, die in den meisten Publikationen keinen Platz fanden: Die Besondere Ausgleichsregelung selbst […]
Gemäß Beschluss des Koalitionsausschusses vom 23. Februar 2022 entfällt die EEG-Umlage zum 1. Juli 2021 und damit ein halbes Jahr früher, als ursprünglich geplant. Es ist vorgesehen, dass die Stromlieferanten über Anpassungen und Ergänzungen der Paragraphen 41 und 118 des Energiewirtschaftsgesetzes verpflichtet werden, die Entlastung durch die entfallende EEG-Umlage in voller Höhe (3,723 Cent/kWh) an […]
Zur Ausweitung der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erschien am 24. Februar 2022 der Änderungsentwurf des Europäischen Rates. In diesem werden unter anderem auch die Fristen zur Umsetzung der Pflicht angepasst. Nachdem von vielen Seiten die ursprünglichen Fristen (ab 2024 Pflicht zum Bericht über 2023) als zu ambitioniert kritisiert wurden, hat der Rat nun die folgenden Anpassungen […]
Seit Herbst 2021 ist bekannt, dass eine Antragstellung bei der staatlichen Förderbank KfW für den Zuschuss eines Neubaus gemäß KfW-55-Standard nur noch bis zum 31.01.2022 möglich ist. Am 24.01.2022 hat das Bundeswirtschaftsministerium nun überraschend angekündigt, dass das gesamte Förderprogramm „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programmstopp belegt wird. Seit diesem Zeitpunkt […]
Wie wir bereits vor einem Jahr berichteten, wurde die Frist für Unternehmen, ein Messkonzept für an Dritte weitergeleitete Strommengen nach den Vorgaben der §§ 62a und 62b EEG zu erstellen und umzusetzen, um ein Jahr verlängert (von 01.01.2021 auf 01.01.2022). Auch diese Frist rückt nun deutlich näher, betroffene Unternehmen müssen daher schnell handeln. Sollten Sie […]
Das attraktive Investitionsprogramm Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft (kurz: EEW) wird zum 1. November 2021 grundlegend novelliert. Neben einer Erweiterung des Moduls 4 um den Fördertatbestand der Ressourceneffizienz wurde das Förderprogramm zudem um ein fünftes Modul ergänzt – der Förderung von Transformationskonzepten, die insbesondere Dekarbonisierungsvorhaben unterstützen sollen. Darüber hinaus erfolgten u. a. diverse Erhöhungen […]
Sie haben Fragen und wünschen ein erstes Beratungsgespräch?
Bitte füllen Sie hierfür unser Kontaktformular aus, um Sie per E-Mail erreichen zu können.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen.
Messerschmittstr. 5 • D-87437 Kempten
Tel +49 831 960162-0
E-Mail: info@eca-concept.de
Besuchen Sie uns bei: